Berlin, 15. März 2017. Rieck verfügt über langjährige
Erfahrungen auf dem chinesischen Markt und wird die strategische
Ausrichtung dort weiter forcieren.
Vor einem Jahr hat Rieck in China
ein eigenes Unternehmen gegründet. Inzwischen konnte die Rieck Sea Air
Cargo International (Shanghai) Co., Ltd. neue Kunden gewinnen und das
IT-System der Rieck Logistik-Gruppe integrieren. Den ersten Jahrestag
hat das Unternehmen am 4. März in Shanghai gefeiert. Und das Wachstum
geht weiter: In diesem Jahr ist die Eröffnung neuer Filialen in China
geplant.
Über 25 Jahre ist Rieck bereits auf dem chinesischen Markt aktiv.
Nachdem der internationale Logistikdienstleister zuletzt
Mehrheitsgesellschafter in einem Joint Venture war, fiel im vergangenen
Jahr der Startschuss für das eigene Unternehmen Rieck Sea Air Cargo
International in Shanghai, kurz RSACI (Shanghai). „Die Neugründung haben
wir vor dem Hintergrund beschlossen, dass Rieck in China künftig
unabhängiger und flexibler agieren will“, sagt Oliver-Karsten
Thormählen, Geschäftsführer von Rieck Sea Air Cargo International. „Die
Entwicklung im ersten Jahr bestätigt uns, dass dies der richtige Schritt
war. Sowohl unser Kunden- als auch unser Produktportfolio konnten wir
ausbauen.“
Inzwischen ist RSACI (Shanghai) auch an das IT-System
der Rieck Logistik-Gruppe angebunden. Diese einheitliche IT-Lösung
sorgt für verbesserte, standardisierte Abläufe und weltweit transparente
Prozesse, für weniger Schnittstellen und damit mehr Sicherheit in der
Supply Chain.
Das erfolgreiche erste eigenständige Jahr feierte
RSACI (Shanghai) am 4. März. Rund 60 Gäste trafen sich im Beaufort
Terrace des historischen Yu Garden in Shanghai – darunter Kunden aus
China und Deutschland, die Rieck Gesellschafter Hartmut Rieck und
Philipp Strenge, die Geschäftsführer von RSACI, Oliver-Karsten
Thormählen und Frank Rottmann-Simon sowie der Gastgeber Shiye Zhou,
Managing Director Greater China bei Rieck Sea Air Cargo International
und Board Director von RSACI (Shanghai). Während des „Shanghai-Menüs“
betonte Philipp Strenge die Wichtigkeit des neuen Unternehmens für
Kunden aus Deutschland und China.
Bereits seit Jahren verfügt
Rieck über ein umfangreiches Netz zuverlässiger Partner in China und
weltweit. „Das hat es uns im ersten Jahr ermöglicht, schnell mit dem
eigenen Unternehmen in China Fuß zu fassen“, sagt Shiye Zhou. „Jetzt
wollen wir die intermodalen Verkehre innerhalb des Landes weiter
ausbauen.“ Kontraktlogistik und Landverkehre sind in China in den
Unternehmensbereich Sea Air Cargo eingebunden. Von diesen Synergien
profitieren zum Beispiel auch die E-Commerce-Kunden im Geschäftsbereich
Fulfillment. Im Laufe des Jahres plant Rieck weiteres Wachstum in China.
„Ziel ist es, in den nächsten fünf Jahren etwa zehn Niederlassungen zu
gründen", erklärt Philipp Strenge.
Rieck bietet in China für
nahezu alle Bereiche individuell abgestimmte Logistikservices. Zu den
langjährigen Kunden zählen Unternehmen aus der Automotive-Branche, der
Haushalts- und Unterhaltungselektronik, aus der Spielwaren- und
Lebensmittelindustrie sowie aus der Medizin-, Chemie-, Pharma- und
Maschinenbaubranche. Neben den klassischen Exportservices wie
Beschaffung und Konsolidierung gehören auch Importabwicklung,
Dekonsolidierung, Zwischenlagerung und Distribution zu den angebotenen
Leistungen.